Hauptseite
Aus DirndlWiki
Petra (Diskussion | Beiträge) |
Petra (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|- | |- | ||
| style="color:black;background-color:#FFFFFF;"| | | style="color:black;background-color:#FFFFFF;"| | ||
- | <div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-right:0.5em;"></div> | + | <div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-right:0.5em;"> |
- | + | [[Datei:Helle Dirndln mit Blatt.jpg|Dirndlfrüchte|200px]]</div> | |
<b>Aktuelles</b><br> | <b>Aktuelles</b><br> | ||
* Pielachtaler Dirndlpflanzaktion - Bestellformular auf [http://www.pielachtal.info/neu-aktuell/aus-der-region.html www.pielachtal.info] | * Pielachtaler Dirndlpflanzaktion - Bestellformular auf [http://www.pielachtal.info/neu-aktuell/aus-der-region.html www.pielachtal.info] |
Version vom 16. September 2014, 07:48 Uhr
Willkommen im DirndlWiki |
---|
Das DirndlWiki ist ein regionales Online-Lexikon aus freien Inhalten über die eigenartige Halbkultur-Pflanze Dirndl und das Pielachtal, auch Dirndltal genannt. Seit September 2008 entstanden bisher 266 Artikel.
Außerhalb des DirndlWikis:
Nur registrierte Benutzer können Beiträge des DirndlWiki bearbeiten oder neue Beiträge erstellen. Wenn Sie geeignete Informationen für das DirndlWiki haben, schicken Sie uns doch bitte eine kurze Mail an regionalbuero@pielachtal.info. Wir freuen uns über neue Inhalte! |
Aktuelles |
---|
Aktuelles
Regionaler Genuss:
|
Artikel des Tages | Schon gewusst? |
---|---|
Die Früchte des Dirndlstrauchs sind hagebuttengroß, oval und glänzend rot. Der Farbton kann je nach Herkunft von orangerot bis schwarzrot schwanken. Das Fruchtfleisch schmeckt leicht säuerlich und fruchtig erfrischend. Wenn sich die Früchte von selbst vom Strauch lösen und abfallen sind sie reif und können auch roh genossen werden. Im Pielachtal werden sie zu vielerlei Köstlichkeiten verarbeitet. ...mehr...
|
|